Michel Foucault und Michel de Certeau – Diskursive Praktiken

ISSN 1869-9782
Michel Foucault und Michel de Certeau – Diskursive Praktiken
Coincidentia 2012 Band 3/2. Heft
 
Bandnummer
3/2
Auflage
1. Auflage
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
08.04.2013
Bestell-Nr
18864
ISBN
978-3-402-18864-4
Preis
24,80
Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift. Sie hat sich das Ziel gesetzt, im Sinne des Denkens des Nikolaus von Kues das kulturelle und spirituelle Erbe Europas zu klären, weiterzugeben und für die Gegenwart mit dem Bemühen fruchtbar zu machen, Fragestellungen von übergeordneter Bedeutung für Kultur, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu erarbeiten und Ideen für Handlungsperspektiven zu entwickeln.

Mehr zu Coincidentia erfahren Sie auf der Website der Kueser Akademie

Inhaltsverzeichnis

Jörg Bernardy / Inigo Bocken / Wolfgang Christian Schneider
Einführung

I: Diskurse, Praktiken, Strategien, Taktiken

Marian Füssel
Diskurse und Praktiken: Michel Foucault in der Kritik von Michel de Certeau

Frieder Vogelmann
Foucaults Praktiken

Inigo Bocken
Le rire des mystiques: Der Standpunkt der Kritik bei Michel de Certeau im Hinblick auf Michel Foucault

Jörg Bernardy
Michel Foucaults theoriestrategische Mikrotechniken wider die Kritik von Michel de Certeau

Lars Leeten
Ethische Taktiken. Das alltägliche Dasein der Moral nach Michel de Certeau

Daniel-Pascal Zorn
Das Moment der πραξις. Produktionslogik und Handlungsvollzug bei Michel de Certeau und Michel Foucault

Manfred Zmy
Die Aneignung des Raumes im Sehen und Gehen – Annäherung an das Werk von Michel de Certeau

II: Glaube, Subjekt, Selbstregierung, Freiheit

Roberto Nigro
The Question of the Subject in the Trajectory of the Death of God as Veritable Critique of the Anthropological Illusion

Marc de Kesel
Faith in Crisis. Reflections on Michel de Certeau's Theory of Christianity

Wim Weymans
Der Staat als Produzent der Freiheit? Handlungsspielraum jenseits von Certeau und Foucault

Hans-Martin Schönherr-Mann
Von der Regierung der anderen zur Regierung des Selbst und zurück – Disziplinarmacht und Parrhesia bei Michel Foucault

Volker Caysa
Traumkörper. Über Sehnsucht und Selbstregierung

Vorschau auf das kommende Heft

Die Autoren
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de