Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift. Sie hat sich das Ziel gesetzt, im Sinne des Denkens des Nikolaus von Kues das kulturelle und spirituelle Erbe Europas zu klären, weiterzugeben und für die Gegenwart mit dem Bemühen fruchtbar zu machen, Fragestellungen von übergeordneter Bedeutung für Kultur, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu erarbeiten und Ideen für Handlungsperspektiven zu entwickeln.
Mehr zu
Coincidentia erfahren Sie auf der
Website der Kueser Akademie Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Christian Schneider
Europa als Werteordnung? Verpflichtungen aus dem Erbe des Nikolaus von Kues
Harald Schwaetzer
Nikolaus von Kues – Ein Mentor für Europa
Tilman Borsche
Das künftige Europa – Bundesstaat oder Staatenbund
Jürgen von Gerlach
Die Ausformung von Gerechtigkeit in der Rechtsordnung
Claus-Artur Scheier
„Die Dekonstruktion ist die Gerechtigkeit“ – Überlegungen zu Jacques Derridas Force de loi
Marius Tölzer
Aktualität und Grenzen der Kantischen Freiheitsphilosophie
Harald Schwaetzer
Werte-Ordnung und Selbst-Bildung
Henrieke Stahl
Die Freiheit und das Böse als Prüfstein der Philosophie: Marian Zdziechowski und Vladimir Solov'ev
Buchbesprechungen
Karl Leonhard Reinhold
Gesammelte Schriften. Kommentierte Ausgabe. Band 12: Vorlesungsnachschriften. Logik und Metaphysik
Besprochen von Harald Schwaetzer
Erik Hornung / Andreas Schweizer (Hrsg.)
Heilige Landschaft. Eranos 2013 und 2014
Besprochen von Wolfgang Christian Schneider
Emanuele Coccia
Die Wurzeln der Welt. Eine Philosophie der Pflanzen. Aus dem Französischen von Elsbeth Ranke
Besprochen von Kirstin Zeyer
Vorschau auf das kommende Heft
Zu den Autoren