Wissenschaft und Weisheit 2020

Rieger/Freyer/Dienberg
Wissenschaft und Weisheit 2020
Band 83/2020- ISSN 0043-678X
 
Bandnummer
83
Auflage
1. Auflage
Umfang
320 Seiten
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
24.03.2021
Bestell-Nr
18922
ISBN
978-3-402-18922-1
Preis
45,00

Weitere Informationen

Die Jahreszeitschrift Wissenschaft und Weisheit will bewusst auf die Tradition der beiden Vorläufer-Zeitschriften »Wissenschaft und Weisheit« und »Franziskanische Studien« zurückgreifen und sie mit den modernen Anliegen der Forschung im franziskanischen Raum verbinden. Deshalb werden neben den Kernbereichen theologischen, philosophischen und historischen Forschens unter franziskanischer Prämisse auch Studien mit aktuellem Bezug integriert.

Beiträge in dieser Ausgabe:

Ausätze
Niklaus Kuster OFMCap
Franziskus und seine ersten Gefährten. Sechzig Jahre Forschung von Engelbert Grau bis Andrea Vaona (S. 5–54)

Paul Zahner OFM
Die einander ergänzenden Lebens- und Glaubenserfahrungen von Franziskus und Klara von Assisi (S. 55–78)

Johannes Karl Schlageter OFM
Die theologische Reflexion in der anonymen Zwettler Vita sanctae Elisabeth, Landgraviae Thuringiae (S. 79–119)

Bibiana Pomfyová
Die Anfänge der Klarissenklöster in der Slowakei (S. 120–149)

Leonhard Lehmann OFMCap
Der selige Benedikt von Urbino (1560–1625) und seine Verehrung in Deutschland (S. 150–178)

Johannes Baptist Freyer OFM. Skizzen der ‚Franziskanerschule‘ (S. 179–199)

Johannes Karl Schlageter OFM
„Höchste Armut“. Franziskanische Überlegungen zu einem Buch von Giorgio Agamben (S. 200–221)

Theofried Baumeister OFM
Der Tod des Eremiten Antonius am Beginn des christlichen Mönchtums. Zu einer Bilderfolge im F.A.Z. – Magazin, Dezember 2020 (S. 222–225)

Arndt Büssing
Belastungen und wahrgenommene Veränderungen während der COVID-19-Pandemie. Bedeutung des Glaubens als haltgebende
Ressource und Zufriedenheit mit der Unterstützung durch die Religionsgemeinschaft (S. 226–241)

Ulrich Lüke
Corona – eine Herausforderung für Glaube, Seelsorge und Theologie (S. 242–250)

Thomas Dienberg OFMCap
Christliche Lebenskunst im Angesicht der Coronapandemie – einige franziskanische Aspekte (S. 251–270)

Roland Bonenfant OFM / Leonhard Lehmann OFMCap Frère Thaddée Matura (1922–2020) (S. 271–276)

Rezensionen
Jan Cornelis Klok
Der Lukaskommentar des Bonaventura von Bagnoregio als Handbuch der franziskanischen Spiritualität (Hans-Josef Klauck OFM) (S. 277–280)

Junius Johnson (Hg.)
Bonaventure, On the Eucharist (Commentary on the Sentences, Book IV, dist. 8-13) (Paul Zahner OFM) (S. 280–283)

Leonie Silberer
Domus fratrum minorum. Klosterbaukunst der konventualen
Franziskaner vom 13. Jahrhundert bis zur Reformation (Roland Pieper) (S. 283–287)

Martin Sladeczek (Hg.)
Arnstädter Oberkirche. Klosterkirche - Stadtkirche - Residenzkirche (Roland Pieper) (S. 287–291)

Xavier Seubert OFM / Oleg Bychkov (Hg.)
Aesthetic Theology in the Franciscan Tradition (Johannes Karl Schlageter OFM) (S. 291–295)

Manfred Becker-Huberti
Das grewliche Unthier der Ketzerey (Johannes Karl Schlageter OFM) (S. 295–299)

Bonifacio da Tossignano OFMCap
Relazione del viaggio per Francia, Fiandra e Germania fatto con il confratello Agostino da Lugo nel 1665 (Leonhard Lehmann OFMCap) (S. 299–303)

Diethilde Bövingloh / Michael Fischer
Die franziskanische Idee bewegt. 175 Jahre Franziskanerinnen von Münster-St. Mauritz (Leonhard Lehmann OFMCap) (S. 303–305)

Martín Carbajo Núñez OFM
„Schwester Mutter Erde“. Franziskanische Wurzeln der Enzyklika „Laudato si’“ (Leonhard Lehmann OFMCap) (S. 305–308)

Thomas Dienberg/ Stephan Winter (Hg.)
Mit Sorge in Hoffnung. Zu Impulsen aus der Enzyklika Lautato si’ für eine Spiritualität im ökologischen Zeitalter (Ulrich Lüke) (S. 308–312)

Arndt Büssing / Thomas Dienberg (Hg.)
Geistliche Trockenheit. Empirisch, theologisch, in der Begleitung (Katharina Kluitmann OSF) (S. 312–316)

Frumentia Maier
Mehr als ein Dach über dem Kopf (Leonhard Lehmann OFMCap) (S. 316–317)

Anschriften der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (S. 319–320)
programmierung und realisation © 2023 ms-software.de