Das Buch handelt von Menschen, ihrem Leben in kleinen Alltäglichkeiten und mancherlei komischen oder auch ernsten Lebenslagen. Mit viel Einfühlungsvermögen und feiner Beobachtungsgabe erzählt Pötter von Land und Leuten in den Landstrichen längs der Ems. Die Geschichten sind mal voller Humor und mal mit Hintersinn erzählt – hier und da sogar als Reim. Das Buch wird man gern in Händen halten – wohl auch, um es zu behalten.
Otto Pötter aus Rheine wurde mit Emswasser getauft. Bekannt ist er im Emsland und Westfalen seit langen Jahren durch seine zahlreichen plattdeutschen Bücher, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. Dieses Buch, das nicht in Mundart verfasst ist, macht seine Feder einem noch breiteren Publikum zugänglich.