Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Sie waren ein beliebtes Kommunikations- und Sammelobjekt. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. In diesem Buch werden über 150 alte Postkarten mit Motiven der damals neuen Siedlungsflächen im Osten der Altstadt von Münster präsentiert und historisch erläutert.
Das vorgestellte Gebiet zwischen der Warendorfer Straße im Norden und dem Hansaring im Süden umfasst hierbei zahlreiche seit der Mitte des 19. Jahrhunderts neu entstandene Stadtviertel: das Ostviertel, das Bahnhofsviertel, das Hansaviertel und das Herz-Jesu-Viertel, im Volksmund auch „Klein Muffi“ genannt. Das Stadtbild befand sich schon damals in einem stetigen Wandel – sichtbar etwa an dem 1890 fertiggestellten neuen Bahnhof, der 1930 eine umfassende Umgestaltung erfuhr. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen.
Über den Autor
Axel Schollmeier hat Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie studiert, ist stellvertretender Leiter des Stadtmuseums Münster und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zur Kunst- und Kulturgeschichte Münsters.
Bernd Thier hat Vor- und Frühgeschichte, Geschichte und Volkskunde studiert, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stadtmuseum Münster und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zur Kultur- und Kunstgeschichte Münsters.