Beitr. z. Geschichte Dortmunds 112/2022

Mühlhofer, Stefan/Kersken, Hartwig (Hrsg.)
Beitr. z. Geschichte Dortmunds 112/2022
Bd. 112/2022
 
Auflage
1. Auflage
Umfang
390 Seiten, umfangreich bebildert
Einband
gebunden
Erscheinungstermin
12.10.2023
Bestell-Nr
26142
ISBN
978-3-402-26142-2
Preis
29,95

Weitere Informationen

Aus dem Inhalt:


Nachrufe
In Memoriam Prof. Dr. Gustav Luntowski (1930–2022)
In Memoriam Dr. Günther Högl-von Achenbach (1947–2022)

Das Projekt »Jüdische Heimat Dortmund. Jüdische Identität, jüdisches Leben und jüdische Friedhöfe in Dortmund«

THOMAS WESTPHAL
Grußwort

STEFAN MÜHLHOFER
Grußwort

ZWI RAPPOPORT
Grußwort

KATHARINA HÜLSCHER
Jüdische Heimat Dortmund. Jüdische Identität, jüdisches Leben
und jüdische Friedhöfe in Dortmund – Projektbericht

ANNA MARTIN
Die jüdischen Friedhöfe in Dortmund

KLAUS WINTER
Die Synagoge am Wüstenhof

KLAUS WINTER
Die Synagogen von Hörde

NILS KOWALEWSKI
Die Institutionen der jüdischen Gemeinde in Dorstfeld

KLAUS WINTER
Der Lehrer und Prediger Max Rothschild


STEPHAN PIETSCH
Jeder, der ihn gekannt hat, weiß, welchen Verlust wir zu beklagen haben – aus dem Leben des Dortmunder Kaufmanns und Stadtverordneten Louis Sternau

KATHARINA HÜLSCHER
Danach darf ohne weiteres angenommen werden, daß Frau Rosa Buchthal eine erhebliche Rolle im öffentlichen Leben gespielt hat. Rosa Buchthal. Die erste Frau im Dortmunder Magistrat

MATTHIAS DUDDE
Der preußische Ministerpräsident und Dortmunder Bürgermeister Paul Hirsch (1868–1940) – eine biografische Skizze

KATHARINA HÜLSCHER
Ein Protest wurde nicht erhoben. Aus der Personalakte des
Isidor Stern

KLAUS WINTER
Chronologie des Kaufhauses Biermann & Heinemann

CHRISTINA STEUER
Jüdische Heimat Dortmund – wie könnte es weiter gehen?


Dokumentation
KATHARINA HÜLSCHER, CHRISTINA STEUER, KLAUS WINTER
Die Grabstellen auf den jüdischen Friedhöfen in der Stadt Dortmund

programmierung und realisation © 2023 ms-software.de