Essener Beiträge 132/2019

Historischer Verein für Stadt und Stift Essen e.V. (Hrsg.)
Essener Beiträge 132/2019
Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen
Herausgegeben von für Stadt und Stift Essen e.V., Historischer Verein
 
Bandnummer
132
Auflage
1. Auflage
Umfang
706 Seiten
Einband
gebunden
Erscheinungstermin
27.05.2020
Bestell-Nr
27392
ISBN
978-3-402-27392-0
Preis
24,00
2019 feierte die Essener Volkshochschule (VHS) ihren 100. Geburtstag. Der 132. Band der Essener Beiträge (Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen), die seit 1880 vom Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e. V. herausgegeben werden, bietet eine ausführliche Chronik der VHS und dokumentiert das ereignisreiche Jubiläumsjahr. Unter den Vorzeichen von Demokratie und Rechtstaatlichkeit wurden ab 1919 politische und kulturelle Grundmaximen wie Frieden, Toleranz, Respekt, Weltoffenheit oder Pressefreiheit begründet. Aufsätze zum „Essener Gruppensystem“, zur Einführung des Frauenwahlrechts, zur Entstehung des „Bundes“ (Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben) oder zu herausragenden Beispielen des Neuen Bauens (Südwestfriedhof, Kirchenbauten Otto Bartnings) stehen für die „Aufbrüche“ der Weimarer Republik. Die faszinierende Bandbreite der Essener Stadtgeschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart zeigt sich u. a. in einem Aufsatz über die Essener Äbtissin Theophanu, eine Enkelin Kaiser Ottos II.
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de