PRODUKTSICHERHEIT Der Aschendorff Verlag legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Straße 13 48155 Münster kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
GRUNDSATZERKLÄRUNG NACH DEM LIEFERKETTEN- SORGFALTSPFLICHTENGESETZ
Die Beiträge erkunden die verschiedenen Dimensionen dessen, was Weisheit und Philosophie in Mittelalter, Renaissance und Früher Neuzeit bedeuteten. Ausgehend von Dante und Boccaccio und deren Lehre von dem die Wahrheit verhüllenden „Schleier“ der poetischen Sprache widmen sich die Beiträge auch Boethius von Dacien, Roger Bacon, Johannes von Wales, Meister Eckhart und Pietro d’Abano. Außerdem wird die Bedeutung der antiken Exempla als philosophiehistorisches Thema diskutiert. Die Beiträge zu Philosophinnen und Historikerinnen der Vormoderne verschaffen den weiblichen Stimmen in von Männern dominierten Diskursen Gehör.
erschienen 03.12.2019 Bandnummer 42 ISBN 978-3-402-12486-4
PRODUKTSICHERHEIT Der Aschendorff Verlag legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Straße 13 48155 Münster kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
GRUNDSATZERKLÄRUNG NACH DEM LIEFERKETTEN- SORGFALTSPFLICHTENGESETZ