Das Zweite Vatikanische Konzil gehört zu den wichtigsten Ereignissen der Kirchengeschichte in unserer Zeit. Die Frage, ob es eine Wende in der Pastoral hervorrief, ist allerdings bislang wenig untersucht worden. Die Beiträge untersuchen diese Frage für Deutschland und die USA. Behandelt werden Akteurinnen und Akteure wie die Ordensschwestern, Ressourcen wie der Umgang mit den Kirchenfinanzen, und die Glaubensweitergabe als Handlungsfeld in so unterschiedlichen Facetten wie der Predigtkultur oder der religiösen Elementarpädagogik. Die Beiträge zeigen Parallelen, aber auch deutliche Unterschiede auf – denn vor allem ist die Rezeption des Konzils bis heute stark an den Entwicklungspfad der jeweiligen Ortskirche gebunden.