Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL
Die Ordensgemeinschaft der Essener Elisabeth-Schwestern weist eine mehr als 170-jährige Geschichte auf. Sie wuchs parallel zur Industrialisierung des Ruhrgebiets, ehe nach 1945 der Rückgang einsetzte. Der Historiker Bernhard Frings beschreibt das klösterliche Leben und den Aus- wie auch Abbau des sozial-caritativen Netzwerks der Elisabeth-Schwestern. Dabei werden sowohl die inneren und äußeren Spannungen der Gemeinschaft als auch ihre wohlfahrtsstaatliche Einbindung berücksichtigt. Heute scheint sie ihren historischen Auftrag erfüllt zu haben.
Die Not der Menschen bewegt die Caritas seit 2000 Jahren. Industrialisierung und Erster Weltkrieg erforderten Anfang des 20. Jahrhunderts eine neue Organisationsform ihrer Hilfen. In vielen Bistümern gründeten sich Diözesancaritasverbände, so auch 1916 in Münster. In 16 Lebensbildern beschreibt der Historiker Bernhard Frings „Menschen der Caritas“, die während der vergangenen 100 Jahre in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig waren. Sie stehen für viele tausend haupt- und ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer, die diese Ideen aufgegriffen und umgesetzt haben.
Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL