Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL
Die Tagzeitenliturgie (Stundengebet) gehört seit mehreren Jahrzehnten zu den Forschungsschwerpunkten von Angelus Albert Häußling OSB. Wie frühere Generationen aus der Tagzeitenliturgie gelebt und sie gedeutet haben, auf welchen Grundlagen und mit welchen Zielen Reformen durchgeführt wurden, stellt A. Häußling in insgesamt 18 Beiträgen dar. Nicht nur Mittelalter und Neuzeit kommen zur Sprache, sondern auch brennende Fragen der Gegenwart zum Glauben und Gebet, für die der Autor eindrückliche Inspirationen aus der Theologie und Geschichte der Liturgie gibt, die helfen können, Antworten auf die Herausforderungen der Gegenwart zu finden. – Eine Einleitung würdigt A. Häußlings Forschung zur Thematik; eine Bibliographie verzeichnet seine Schriften.
erschienen 03.01.2017 Bandnummer 100 ISBN 978-3-402-11263-2
Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL