Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert

Kranemann, Benedikt / Raschzok, Klaus
Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert
Deutschsprachige Liturgiewissenschaft in 94 Einzelporträts
 
Bandnummer
98
Auflage
1. Auflage
Umfang
1200 Seiten
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
02.08.2011
Bestell-Nr
11261
ISBN
978-3-402-11261-8
Preis
124,00

Weitere Informationen

Der Gottesdienst der evangelischen wie der katholischen Christenheit ist im 20. Jahrhundert Veränderungen und Reformen unterworfen gewesen. Aufbrüche in Theologien und Kirchen, aber auch Umbrüche in Gesellschaft und Kultur haben die Liturgien beeinflusst. Durch neue Anforderungen an den Gottesdienst und seine theologische Reflexion hat die Liturgiewissenschaft bei Katholiken wie Lutheranern und Reformierten im deutschen Sprachgebiet bedeutende Impulse erhalten. Die Liturgischen Bewegungen, die Auseinandersetzung mit Weimarer Republik und Nationalsozialismus, in der katholischen Kirche in besonderer Weise die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils haben in der Fachgeschichte Spuren hinterlassen. Die Beiträge des Sammelwerkes wenden sich dem Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert zu. Evangelische und katholische Liturgiewissenschaft des vergangenen Jahrhunderts werden anhand von Einzelporträts dargestellt. Zu Biografie und Werk vieler wichtiger Persönlichkeiten der jüngeren Geschichte dieses Faches fehlten bislang Einzeldarstellungen. Insbesondere die Verbindung von Lebensgeschichte und Werkentwicklung ist kaum untersucht und dargestellt worden. Die vorliegenden Beiträge zeigen anhand von Forscherpersönlichkeiten wichtige liturgiewissenschaftliche Ansätze des 20. Jahrhunderts auf. Dabei wird jeweils die Einbindung in den theologischen, kirchlichen, und gesellschaftlichen Kontext berücksichtigt. Trotz vieler Gemeinsamkeiten wird auch deutlich, dass Liturgiewissenschaft als theologisches Fach sich in unterschiedlichen Konfessionen entwickelt hat. Es gibt Verbindungslinien über die Konfessionsgrenzen hinaus, zugleich zahlreiche parallele wie gegenläufige Entwicklungen.Das vorliegende Sammelwerk rückt die einzelnen Persönlichkeiten und ihre Ansätze in den Mittelpunkt und zeichnet damit ein Bild der konfessionellen wie überkonfessionellen Entwicklung der Liturgiewissenschaft im 20. Jahrhundert. In zwei Teilbänden.

Pressestimmen

„Die Autoren des Sammelwerkes ‚Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert‘ verstehen es in packender Weise die einzelnen Persönlichkeiten, ihr Leben und ihre liturgietheologischen Ansätze in sehr gediegen recherchierten Einzelporträts lebendig werden zu lassen. So entsteht vor dem Auge des Lesers ein buntes, ausdifferenziertes Bild der konfessionellen wie überkonfessionellen Entwicklungen der Liturgiewissenschaft im deutschsprachigen Raum für das vergangene Jahrhundert, das für die Erforschung und die Erneuerung des gefeierten Gottesdienstes durch das persönliche Engagement und unterschiedlichster Wissenschaftler jene Grundlagen geschaffen hat, die auch bedenkenswerte Impulse für die Aufgaben der Zukunft zu geben vermögen.“ – Stefan Hauptmann
Rezension zu: Benedikt Kranemann und Klaus Raschzok – Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert. Münster: Aschendorff 2011.
In: ZKG, Bd. 124 (2014), Heft 1, S. 285-287.
programmierung und realisation © 2023 ms-software.de