Was ist also unser Lohn?

Teichgräber, Ansgar; Teichgräber, Ansgar
Was ist also unser Lohn?
Die Finanzen der nordafrikanischen Kirchen im 4. und frühen 5. Jahrhundert
 
Bandnummer
16
Auflage
1. Auflage
Umfang
244
Einband
gebunden
Erscheinungstermin
09.07.2020
Bestell-Nr
10925
ISBN
978-3-402-10925-0
Preis
39,00
Geld und Kirche. Diese Kombination sorgte schon seit der Entstehung des Christentums für Konflikte. Auch die nordafrikanischen Kirchen des vierten und frühen fünften Jahrhunderts bildeten dabei keine Ausnahme. Die Tolerierung und Förderung des Christentums durch Konstantin I. erlaubte es den Kirchen Grundbesitz zu erwerben und damit neue Einkommensquellen zu erschließen. Dadurch entstanden neue Strukturen, die langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung der christlichen Kirchen hatten. Die Untersuchung der zahlreichen Quellen aus Nordafrika ermöglicht es, ein facettenreiches Bild der Entwicklungen zu zeichnen.
Geld und Kirche. Diese Kombination sorgte schon seit der Entstehung des Christentums für Konflikte. Auch die nordafrikanischen Kirchen des vierten und frühen fünften Jahrhunderts bildeten dabei keine Ausnahme. Doch die Finanzen spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der kirchlichen Strukturen. Gerade in der Zeit nach der Tolerierung und Förderung des Christentums durch Konstantin I. stellte sich die Frage, wie die Kirchen mit ihren wachsenden Ressourcen umgehen sollten. Die verschiedenen Antworten darauf lassen sich in den zahlreichen Quellen aus Nordafrika finden, mit deren Hilfe ein facettenreiches Bild der dortigen Kirchen gezeichnet wird.

Von entscheidender Bedeutung waren dabei die neuen Möglichkeiten, die sich aus dem wachsenden Besitz der Kirchen ergaben. Nun waren die Kirchen nicht mehr allein von den Spenden ihrer Mitglieder abhängig, sondern verfügten über eigene finanzielle Mittel. Gleichzeitig wuchsen jedoch auch die Ausgaben der Kirchen, da die kirchlichen Strukturen größer und komplexer wurden. Deswegen mussten neue, ausdifferenzierte Organisationsstrukturen geschaffen werden, die wiederum gegenüber den Gemeinden legitimiert werden mussten. Damit wurden grundlegende Entwicklungen eingeleitet, die auch über Nordafrika hinaus wirksam werden konnten.
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de