Weitere Informationen
Der dritte Band der neuen Reihe, die das Studienzentrum für Glaube und Gesellschaft am Institut für Ökumenische Studien der Universität Fribourg verantwortet, fasst die Erträge der Studientage „RE-IMAGINING THE CHURCH IN THE 21. CENTURY“ für ein breiteres Publikum zusammen. Damit soll akademische Theologie und kirchliche Praxis miteinander ins Gespräch gebracht werden, so dass gegenseitige Inspiration und ein wachsender Dialog zu einer RE-IMAGINATION der Kirche Gottes führen kann. Das neue Bild der Kirche blendet die Schatten der Geschichte nicht aus. Es pflegt die reflektierte Selbstkritik, aber lässt (gerade deswegen) die Hoffnung auf die geistgewirkte Erneuerung von Gemeinschaften und Gemeinden nicht fahren. Dieses Buch will Mut machen: „Wenn Sie beim Lesen Freude an Gottes Wirken bekommen und für seine Kirche (wieder) neue Hoffnung schöpfen, dann hat das Buch erreicht, was die Autoren beabsichtigt haben“, schreiben die Herausgeber im Vorwort.
Mit Beiträgen von:
François-Xavier Amherdt, Gregor Emmenegger, Michael Herbst, Ralph Kunz, Frère Richard, Joachim Negel, Sabrina Müller, Graham Tomlin, Matthias Zeindler
Über den Autor
Walter Dürr, Dr. theol., verheiratet, drei Kinder, Direktor des Studienzentrums für Glaube und Gesellschaft, Mitglied im Direktorium des Instituts für Ökumenische Studien an der Universität Fribourg, Schweiz und Pfarrer der Landeskirchlichen Gemeinschaft jahu.
Ralph Kunz, Prof. Dr. theol., verheiratet, zwei Kinder, war Pfarrer der evangelisch-re- formierten Landeskirche des Kantons Zürich und ist seit 2004 Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.