Amos-international 3/2020

Sozialinstitut Kommende Dortmund
Amos-international 3/2020
Internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik
 
Auflage
1. Auflage
Umfang
56 Seiten
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
24.09.2020
Bestell-Nr
16586
ISBN
978-3-402-16586-7
Preis
12,80

Weitere Informationen

Amosinternational schlägt Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen christlicher Gesellschaftslehre und neuen sozialen Herausforderungen. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.

Inhalte in diesem Heft:

Editorial
Christian Spieß (Linz)
Friedensethik im Spannungsfeld von Religion und Gewalt
Zu diesem Heft (S. 2)

Schwerpunktthema
Markus Vogt (München)
Versöhnung als Prinzip christlicher Friedensethik (S. 3–9)

Petra Steinmair-Pösel (Feldkirch)
„Ungeheuer ist viel und nichts ist ungeheurer als der Mensch“ (Sophokles)
Prolegomena zu einer Friedensethik im Anthropozän (S. 10–17)

Wolfgang Palaver (Innsbruck)
Heilig, nicht sakral
Über das religiöse Potenzial zum Frieden (S. 18–24)

Johannes J. Frühbauer (Heidelberg)
‚Gerechter Friede‘ – Mehr als ein kirchliches Leitbild? (S. 25–33)

Marco Schrage (Hamburg)
Ein friedensethischer Blick auf die auswärtige EU-Sicherheitspolitik
Das Engagement in Mali (S. 34–41)

Andreas Otto (Arnsberg)
„herbertshöh“ (S. 28–29)

Vorgestellt
Regina Elsner (Berlin)
Weiterer Schritt auf dem Weg zu einer orthodoxen Sozialethik
For the Life of the World. Towards a Social Ethos of the Orthodox Church.
Dokument des Ökumenischen Patriarchats, veröffentlicht durch die Griechisch-
Orthodoxe Erzdiözese von Amerika, Fastenzeit 2020 (S. 42–45)

Buchbesprechungen
Glaube und Kirche im Wandel (S. 46–48)
Ethik als gelebtes Zeugnis (S. 48–49)
Gefährdete Rationalität der Demokratie (S. 49–50)
Weltethos in der Gegenwart (S. 51–53)

Der Überblick
Summaries (S. 54)
Résumés (S. 55)
Bisherige Schwerpunktthemen und Vorschau (S. 56)

Weitere Informationen zu diesem Heft finden Sie hier
programmierung und realisation © 2023 ms-software.de