Bedrohliche Aufklärung – Umkämpfte Reformen

Schmidt, Dennis; Schmidt, Dennis
Bedrohliche Aufklärung – Umkämpfte Reformen
Innerösterreich im josephinischen Jahrzehnt 1780-1790
 
Auflage
1. Auflage
Umfang
XV und 621 Seiten
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
23.04.2020
Bestell-Nr
24651
ISBN
978-3-402-24651-1
Preis
58,00
Unter Joseph II. kam es in schneller Folge zu spektakulären Reformen, mit denen die Aufklärung auch in den Ländern der Habsburger zum vollen Durchbruch zu kommen schien – eine Verheißung für die einen, eine Bedrohung für die anderen. In besonderem Maße waren kirchliche Institutionen und religiöse Praktiken davon betroffen. Sie wurden neu verhandelt, verändert und verboten, was nicht ohne heftige Diskussionen und teils gewalttätige Konflikte blieb. Diese Dynamiken in Steiermark, Kärnten und Krain – dem historischen Innerösterreich – stehen in dieser Untersuchung im Mittelpunkt: in der Publizistik, bei den Bischöfen, dem Ordensklerus, den Pfarrern und den vielen betroffenen Menschen vor Ort.
Der Beginn der Alleinregierung Josephs II. im Jahr 1780 markiert in der Geschichte der Habsburgermonarchie einen wichtigen Punkt. In schneller Folge kam es zu spektakulären Reformen, mit denen die Aufklärung nun auch in den Ländern der Habsburger zum Durchbruch zu kommen schien – eine Verheißung für die einen, eine Bedrohung für die anderen. In besonderem Maße waren kirchliche Institutionen und religiöse Praktiken davon betroffen. Sie wurden neu verhandelt, verändert und verboten. Das blieb nicht ohne Folgen: Es entwickelten sich heftige Kontroversen und teils sogar gewalttätige Konflikte. Die damit verbundenen Dynamiken erschließen sich umfassend erst beim Blick auf die Reformpraxis vor Ort, abseits der rein Wiener Perspektive.
In dieser Untersuchung steht deshalb mit Innerösterreich ein Zwischenraum – weder wirklich Zentrum, noch Peripherie – im Blickpunkt. Als Ebene zwischen der Gesamtmonarchie und den einzelnen Ländern etablierte Joseph II. administrativ das Gubernium „Innerösterreich“, das die Herzogtümer Steiermark, Kärnten und Krain umfasste. Es entfaltete sich dort beispielhaft eine facettenreiche wechselseitige Bedrohungskommunikation auf ganz verschiedenen Ebenen: in der Publizistik, bei den Bischöfen, dem Ordensklerus, den Pfarrern und den vielen betroffenen Menschen in den Dörfern, Märkten und Städten. Auf Basis der räumlichen Konzentration auf Innerösterreich und dem methodischen Zugang über die Bedrohungskommunikation stellen sich sowohl der vermeintlich defensive Charakter der Reformen als auch das immer wieder apostrophierte Scheitern Josephs II. differenzierter dar.
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de