Arbeitsmaiden

Arbeitsmaiden
Wisskirchen, Josef
Herausgegeben von Wißkirchen, Josef
 
Auflage
1. Auflage
Umfang
224
Einband
gebunden
Erscheinungstermin
20.08.2025
Bestell-Nr
25200
ISBN
978-3-402-25200-0
Preis
19,80
Seit Kriegsbeginn 1939 bestand auch für junge Frauen eine sechsmonatige Dienstpflicht im Reichsarbeitsdienst. Hierzu wurden sie in Lager eingezogen. Eines davon befand sich in Pulheim-Stommeln. Gegenstand der historischen Forschung sind sie bisher kaum geworden. Umso wertvoller ist das hier veröffentlichte Tagebuch von Waltraut Bellingrath aus dem Lager in Stommeln und dem anschließenden Kriegshilfsdienst in Engelkirchen 1944/45. Sie legt ein authentisches Zeugnis ab von der immer desaströseren Lage im vorletzten Kriegsjahr und von dem reaktionären Frauenbild der Nationalsozialisten.
Seit Kriegsbeginn 1939 bestand auch für junge Frauen eine sechsmonatige Dienstpflicht im Reichsarbeitsdienst. Hierzu wurden sie in Lager eingezogen. Eines davon befand sich in Pulheim-Stommeln.
Achtzehn Jahre war Waltraut Bellingrath alt, als sie 1944 ihren ›Dienst‹ als ›Arbeitsmaid‹ im Reichsarbeitsdienstlager für die weibliche Jugend in Stommeln antrat. In ihrem Tagebuch hielt sie fest, was sich von Tag zu Tag ereignete. Sie legt Zeugnis ab von der immer desaströseren Lage im vorletzten Kriegsjahr und dem reaktionären Frauenbild der Nationalsozialisten.
Auf dem Foto des Buchcovers marschieren (!) neu gekommene Arbeitsmaiden unter Leitung ihrer Lagerführerin (mit Aktenmappe) in Uniform zum ersten Mal ins Dorf zu ihren Einsatzfamilien. Die Gesichter der Mädchen zeigen den vom Fotografen gewünschten fröhlichen Tatendrang. Einen Blick in ihre Köpfe erlaubt das gestellte Foto kaum. Waltraut Bellingrath empfand das RAD-Lager in Stommeln als Gefängnis, gar als ›Frauenzuchthaus‹. Ihr Tagebuch berichtet davon, wie der NS-Staat ihr die Freiheit der Jugend raubte.

Über den Autor

Von 1965 bis 2003 als Lehrer im höheren Schuldienst tätig; Studiendirektor i. R.; 1983–2010 zweiter Vorsitzender des Vereins für Geschichte in Pulheim; Initiator der 2008 eröffneten Gedenkstätte Brauweiler; zahlreiche Veröffentlichungen zur Stadt- und Regionalgeschichte; mehrere Auszeichnungen.
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de