Annales Historiae Conciliorum
Journal for the History of Councils
als Annuarium Historiae Conciliorum (1969-2019)
begründet von WALTER BRANDMÜLLER und REMIGIUS BÄUMER †
in Verbindung mit
PETER BRUNS/Bamberg, PHILIPPE CHENAUX/Rom,
EVANGELOS CHRYSOS/Athen, THOMAS GRAUMANN/Cambridge,
JOHANNES HELMRATH/Berlin, NELSON H. MINNICH/Washington,
HEINZ OHME/Berlin, BORIS ULIANICH/Neapel, PETAR VRANKIC/Augsburg,
PETER WIRTH/München
herausgegeben von der Gesellschaft für Konziliengeschichtsforschung e.V.
Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL
50. Jahrgang (2020) Heft 1
Die Zeitschrift Annales Historiae Conciliorum (AHC) wurde1968 von einer Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Walter Brandmüller mit dem Titel Annuarium Historiae Conciliorum begründet. Sie ist bis heute das führende internationale Fachorgan für die Erforschung der Konziliengeschichte vom Altertumbis in die Gegenwart. In den 50 Jahren seines Bestehens wurden darinüber 600 Beiträge von einer weltweiten Gemeinschaft von Historikern, Theologen und Philologen publiziert.
Das AHC erschien bis Jahrgang 49 (2018/2019) im Ferdinand Schöningh Verlag/Paderborn, seit Jahrgang 50 (2020) erscheint sie als Annales HistoriaeConciliorum beim Aschendorff-Verlag in Münster. Herausgeberin ist die Gesellschaft für Konziliengeschichte e.V., die Schriftleitung liegt bei Johannes Grohe, Professor für Kirchengeschichte an der Pontificia Università della SantaCroce/Rom und bei Thomas Prügl, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Wien. Neben den wissenschaftlichen Aufsätzen und Forschungsbeiträgen auf englisch, deutsch, französisch, spanisch und italienisch, die allesamt “peer reviewedö werden, veröffentlicht das AHC Rezensionen und eine Bibliographie zur Konziliengeschichte, die von Ansgar Frenken/Ulm zusammengestelltwird.
Die in derwissenschaftlichen Welt gut eingeführte Zeitschrift wird jährlich in 2 Heften mit insgesamt ca. 500 Seiten gedruckt. Sie kann in folgenden Formaten abonniert werden:
Bezugspreis Jahresabonnement:
Print: € 69,-/für zwei Hefte; Einzelheft: € 35,-
Online: € 69,- (Privatkunden)/€ 129,- (Institutionen)
Print & Online: € 79,- (Privatkunden)/€ 159,- (Institutionen)
Preise jeweils zuzüglich Porto. Inland jeweils 7% MwSt. inkl.
Wenn Sie die Zeitschrift im Abonnement bestellen möchten, vermerken Sie
dies bitte bei Ihrer Bestellung unter "Mitteilungen". Vielen Dank!
Heft 1 erscheint am 8. Februar 2021