hier geht's zum EbookNordelbien gehört zu jenen deutschen Landen, denen seitens der Reichsgeschichte für das 10. bis frühe 13. Jahrhundert wenig Beachtung geschenkt wurde. Obwohl Holstein die Landbrücke nach Skandinavien bildete und gleichzeitig Schiffsverbindungen über die Nord- und Ostsee wie auch über die Elbe ermöglichte, verstand man es primär als isolierten und von Stagnation geprägten Raum. Mit neuen methodischen Ansätzen positioniert sich dieser Band gegen überholte Sichtweisen und weist Nordelbien eine zentrale Bedeutung innerhalb der europäischen Vernetzungen dieser Zeiten zu.