Glaube(n) im Disput

Braun, Karl-Heinz; Klaiber, Wilbirgis; Moos, Christoph (Hgg.)
Glaube(n) im Disput
Neuere Forschungen zu den altgläubigen Kontroversisten des Reformationszeitalters
Herausgegeben von Prof. Dr. Braun, Karl-Heinz; Dr. Klaiber, Wilbirgis; Moos, Christoph
 
Bandnummer
173
Auflage
1. Auflage
Umfang
384
Einband
gebunden
Erscheinungstermin
11.03.2020
Bestell-Nr
11607
ISBN
978-3-402-11607-4
Preis
68,00
Werbekurztext:

Glaube(n) im Disput: Seit Beginn des Christentums wurde darüber debattiert und gestritten, was der rechte Glaube sei. In der Reformationszeit wurde nicht nur in Wortkämpfen um Glaubenswahrheiten gerungen.
Der Band widmet sich den zentralen Fragen nach Strukturen, Rahmenbedingungen, Bedeutungen und Wirkungen der Dispute um den rechten Glauben. Der Fokus liegt auf den altgläubigen Autor*innen, einem dringenden Forschungsdesiderat.
Die Beiträge des Bandes zeigen die sowohl theologische als auch historische Tiefen- und Breitenwirkung der Dispute, die weit über die Grenzen eines selbstgefälligen Gelehrtenstreits hinausgingen.
Glaube(n) im Disput: Seit Beginn des Christentums wurde darüber debattiert und gestritten, was der rechte Glaube sei. In der Reformationszeit wurde nicht nur in Wortkämpfen um Glaubenswahrheiten gerungen.
Auf Grundlage einer wissenschaftlichen Tagung der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum und des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Kooperation mit der Katholischen Akademie Freiburg wurde der vorliegende Band konzipiert. Er widmet sich den zentralen Fragen nach den Strukturen, Rahmenbedingungen sowie der Bedeutung und Wirkung der Dispute um den rechten Glauben. Der Fokus ist auf den Glaubenskampf der altgläubigen Autoren*innen gerichtet, einem dringenden Forschungsdesiderat. Nach grundlegenden Reflexionen zum Verhältnis von Theologie und Disput werden zunächst Klärungen zum Phänomen der „controversia“ vorgenommen und die Kontexte der Kontroverstheologie erhellt. Mit den Methoden und Fragestellungen neuerer Forschungsperspektiven wie u.a. Patronage- und Freundschaftsforschung, Selbstzeugnisforschung oder Geschlechtergeschichte werden die Kontroversisten und ihre Dispute neu betrachtet und aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet.
Die Beiträge des Bandes zeigen die sowohl theologische als auch historische Tiefen- und Breitenwirkung der Dispute, die weit über die Grenzen eines selbstgefälligen Gelehrtenstreits hinausgingen.
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de