PRODUKTSICHERHEIT Der Aschendorff Verlag legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Straße 13 48155 Münster kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
GRUNDSATZERKLÄRUNG NACH DEM LIEFERKETTEN- SORGFALTSPFLICHTENGESETZ
Kirchenbauten und städtischen Räumen kamen in Mittelalter und Früher Neuzeit eine eminent symbolische Bedeutung zu. Ihre Anlage und Ausstattung nahmen an den „Heiligen Städten“ Jerusalem und Rom Maß und galten als Spiegelbild des Himmlischen Jerusalems. Diese Sakraltopographie wurde vor allem durch Formen der Stationsliturgie vergegenwärtigt und rituell begangen. Welche Strukturen ihr zugrunde lagen und welche Symbolwelten dahinter standen, kann sachgerecht nur interdisziplinär erforscht werden. Deshalb fragen in diesem Sammelband Architektur- und Kunstgeschichte, Geschichts- und Liturgiewissenschaft nach der raumsymbolischen Bedeutung einzelner Kirchen und ihrer Einbindung in die „geistliche“ Prägung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Städte.
erschienen 24.11.2023 Bandnummer 116 ISBN 978-3-402-11294-6 DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-11294-6
PRODUKTSICHERHEIT Der Aschendorff Verlag legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Straße 13 48155 Münster kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
GRUNDSATZERKLÄRUNG NACH DEM LIEFERKETTEN- SORGFALTSPFLICHTENGESETZ