Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL
Spiritualität ist ein Sehnsuchtsbegriff unserer Zeit. Von der Achtsamkeit bis zum Zeitmanagement erstreckt sich das Spektrum der säkularen und religiösen Suchbewegungen nach einer Lebensform, die Geist und Körper (Geist, Seele und Leib) des Menschen verbindet. Ist dieser „Megatrend“ in der akademischen Theologie ohne Heimatrecht? Wo findet er seinen nach-denklich-unterstützenden Ort? Aus der Perspektive der verschiedenen theologischen Disziplinen stellen sich diese Fragen auf je eigene Weise. Das Spektrum der Antworten eröffnet den Horizont vor dem Spiritualität und die Theologie als Ganze heute neu zur Debatte stehen.
Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL