PRODUKTSICHERHEIT Der Aschendorff Verlag legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Straße 13 48155 Münster kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
GRUNDSATZERKLÄRUNG NACH DEM LIEFERKETTEN- SORGFALTSPFLICHTENGESETZ
Der vorliegende Band ist die erste Monographie zur Interpretation einer der im Jahr 2012 neuentdeckten Psalmenhomilien des Origenes von Alexandria. Die christlichen Exegeten deuteten die Aussagen von Psalm 82 (81 LXX) über „Götter“ auf die Vergöttlichung des Menschen, die Origenes dezidiert auf den ganzen Menschen bezog und mit markanten sozialethischen Mahnungen verknüpfte. Zudem eröffnet der Band neue Einsichten in die Entwicklung der Christologie in der Spätantike. Ein Anhang enthält die erste deutsche Übersetzung der Predigt mit ausführlicher Kommentierung.
erschienen 22.01.2024 Bandnummer 29 ISBN 978-3-402-13773-4
Clavis Origenis records all pre-modern and critical editions and translations of Origen’s numerous writings, followed by a list of studies on the texts and their transmission. A short introduction to each work provides essential information about its date and setting, its transmission in the original Greek or in Latin translation, and the current status of its text. The online edition of Clavis Origenis (which will be available in 2024) redirects to open-access digital works and studies.
erschienen 03.05.2024 Bandnummer 30 ISBN 978-3-402-13771-0
In seinem Traktat gegen die Origenisten (I Am Amazed / Ich wundere mich) wandte sich Schenute von Atripe, der Abt des Weißen Klosters in Oberägypten, gegen verschiedene Häresien seiner Zeit, besonders gegen den Nestorianismus, und kritisierte origenistische Ansichten in der Christologie, Anthropologie und Eschatologie bezüglich der Seelenlehre und der leiblichen Auferstehung. Sein Traktat ist ein einzigartiges Zeugnis für die Wirkungsgeschichte des Origenes im spätantiken koptischen Ägypten.
erschienen 25.05.2022 Bandnummer 26 ISBN 978-3-402-13764-2
Die Studie befasst sich mit dem Verhältnis Gregors von Nyssa zu Origenes und stellt die theologische Position beider frühchristlichen Autoren dar. Obgleich Gregor innerhalb seiner Lehrentwicklung dem berühmten alexandrinischen Gelehrten viel verdankt, wird dessen Beziehung zu Origenes äußerst widersprüchlich bestimmt. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem möglichen Einfluss des origeneischen Lehrsystems auf Gregor von Nyssa, exemplarisch dargestellt an der Protologie und der Eschatologie. Hierbei zeigt sich, dass Gregor fest in der „origenistischen“ Tradition verwurzelt ist. Die Studie wirft somit ein neues Licht auf Gregors Theologie, indem diese den Nyssener als einen bedeutsamen Anhänger des Origenes vor dem Ausbruch des ersten origenistischen Streits erweist.
erschienen 11.03.2022 Bandnummer 24 ISBN 978-3-402-13760-4
This volume offers an original perspective on the reception of Origen of Alexandria, one of the most profound and influential philosophers and exegetes of Late Antiquity, in three patristic anthologies of the 16th century. It explores how the voice of Origen, who was recognized by Luther and Melanchthon as a staunch opponent of their doctrines, is harmonized with the theological stances of the anthologies. The anomaly represented by the proposed image of a “Protestant Origenö helps us to decipher larger trends of the European Reformations, in their relationship with authority and memory.
erschienen 11.10.2022 Bandnummer 27 ISBN 978-3-402-13758-1
„Für alle verborgen“ – im Hinblick auf den Mysterienbegriff bei Origenes bedeutet das zweierlei: Einerseits ist das Mysterium Gottes für alle gleichermaßen verborgen. Andererseits hält es als Instrument göttlicher Selbstmitteilung für jede und jeden verborgene geistige Zugänge bereit. Über die Rezeption des neutestamentlichen Mysterienbegriffs durch Origenes, die Entwicklung des Mysterienbegriffs im alexandrinischen Denken und seine Bedeutung in der Theologie des Origenes wird die Bedeutung und Vielschichtigkeit des griechischen Begriffs µ?st????? nachvollziehbar.
erschienen 18.11.2021 Bandnummer 22 ISBN 978-3-402-13755-0
PRODUKTSICHERHEIT Der Aschendorff Verlag legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Straße 13 48155 Münster kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
GRUNDSATZERKLÄRUNG NACH DEM LIEFERKETTEN- SORGFALTSPFLICHTENGESETZ